0
Bäume
zur Aufforstung gesammelt
0
Kilometer
gemeinsam in Bewegung
0
Teilnehmende
in den Challenges
Jede:n Einzelne:n und jedes Team.
Entdecke unsere Optionen
Mit unseren Company-Challenges können wir lokale Aufforstungsprojekte unterstützen und die Mitarbeitenden motivieren und begeistern.
Im Januar 2023 liefen, wanderten und radelten über 800 Teilnehmende, der 25 Unternehmen, die als Teil der Open-Challenge des Unternehmensverbands Niedersachsens.
Eine atemberaubende Bilanz:
Über 800 Teilnehmende
25 Unternehmen
2.150 Bäume
93.166 Kilometer
Im Sommer 2022 liefen, wanderten und radelten über 2100 Mitarbeitende der Universität in Göttingen für unglaubliche 4500 Bäume für das Forstamt Rheinhausen.
Eine unglaubliche Leistung:
Über 2.100 Teilnehmende
4.500 Bäume
346.189 Kilometer
Im Herbst 2022 liefen, wanderten und radelten über 500 Mitarbeitende der Nord LB für unglaubliche 3.000 Bäume für die Kniggsche‘ Forstverwaltung am Deister.
Großer Erfolg:
Über 500 Teilnehmende
4.500 Bäume
125.982 Kilometer
Füllt das folgende Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah mit einem passenden Angebot per Mail bei euch!
Am Ende jeder Challenge geht es an die Umsetzung:
Die Bewegung der Challenge-Teilnehmer:innen wird zu Veränderungen im Wald.
Besitzart: eingetragener Verein, der mit Kommunen und Staatsforsten zusammenarbeitet
Challenge: UVN Connect-Challenge – Umbauzone im Nationalpark Harz
Die naturfernen Fichtenwälder werden durch die strategische Pflanzung in stabile ökologische Mischwälder umgewandelt. Der Mischwald wächst so unter dem Schutz der alten Fichten. Da die Umbauzonen im natürlichen Buchenwaldbereich liegen, wird hauptsächlich Buche (Vogelkirsche, Bergulme, Linde) gepflanzt. In offenen und feuchten Bereichen kommen Bergahorn und Schwarzerle dazu.
Mehr Informationen: www.bergwaldprojekt.de
Besitzart: Niedersächsische Landesforsten
Challenges, die den Forst unterstützen: LBS Nord, Universitätsmedizin Göttingen
Ausgangslage: Viele Schadflächen durch den Sturm Friederike in 2018 und Borkenkäferfraß in den Folgejahren
Baumarten: Bergahorn (Acer pseudoplatanus) im Reinhäuser Wald
Ziel: Die Etablierung von stabilen Waldökosysteme
(Link zur Website: https://www.landesforsten.de )
Besitzart: Privatforst
Ausgangslage: Schadflächen, die in Folge von Windwurf, Borkenkäfer oder Ähnlichem gestört wurden.
Baumarten: strategische Pflanzung von Buche (Fagus sylvatica) in Laub-Nadel-Mischwälder
Ziel des Projektes: Die Etablierung von stabilen Waldökosysteme auf Kahlflächen
Mehr Informationen: www.deister-ruheforst.de/waldbau
Besitzart: Privatforst
Ausgangslage: Waldkomplex mit großflächigen Fichten-Altbeständen, die von unseren Vorfahren begründet wurden, um auf den durch Kalamitäten und kriegsbedingten Zwangsnutzungen kahl geschlagenen Flächen wieder Wald hochzubringen.
Baumarten: Pflanzung von Rotbuche als von Natur aus hier herrschender Baumart in durch Borkenkäfer entstandenen lichteren Bereichen zur Etablierung einer neuen Waldgeneration und Aufbau von gemischten Wäldern unter möglichst langem Erhalt der jetzt vorhandenen Althölzer.
Ziel: Etablierung einer neuen Waldgeneration und den Aufbau gemischter Wälder, wobei die vorhandenen Althölzer so lange wie möglich erhalten bleiben sollen.
Mehr Informationen www.wbv-ebersberg.de
Besitzart: Privatforst
Ausgangslage: Totaler Sturmschaden der Fichte durch Sturm Friederike. Starker Brombeerbewuchs, welcher eine Naturverjüngung erschwert
Baumarten: Gepflanzt wird Eiche (Quercus robur) durch die Firma “Forstprojektleitung Nedden Gmbh” ink. Metallzaun Hordengatter
Ziel des Projektes: Ein stabiler und klimaresilienter Mischwald, um einen Beitrag zu einem kühlen Klima, frischer Luft und besserer Wasserqualität in der Region zu leisten und Waldbesitzer:innen in dem Aufbau von zukunftsfähigen Mischwäldern zu unterstützen.
Die Waldbesitzervereinigung am Benther Berg ist einer unser Aufforstungspartner direkt vor den Toren Hannovers. In dem ca. 320 Hektar großen Naherholungsgebiet, das aufgrund seiner Lage und Topographie besonders gern von Läufern besucht wird, sind die Probleme des Klimawandels offensichtlich und erfordern schnelles Handeln. Die aktuelle Lage ist wie in vielen Wäldern in der Region dramatisch.
Iplantatree ist ein Unternehmen, das sich auf die Pflanzung von Bäumen spezialisiert hat.
Mit der W&V-Challenge wurden 1000 Bäume über unsere Plattform an das Projekt gespendet. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Pflanzung von Bäumen eine nachhaltige und langfristige Lösung für den Klimawandel zu schaffen.
Iplantatree arbeitet mit verschiedenen Organisationen und Partnern zusammen, um Bäume in verschiedenen Teilen der Welt zu pflanzen und so die Biodiversität und die CO2-Absorption zu fördern. Die Pflanzungen werden sorgfältig geplant und durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Bäume in einer gesunden Umgebung gedeihen und langfristig dazu beitragen können, den Klimawandel zu reduzieren.
Iplantatree ist bestrebt, seine Mission fortzusetzen und weiterhin einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
Mehr Informationen: www.iplantatree.org
Besitzart: Privatforst
Ausgangslage: Waldbestand aus Buche, Schwarzkiefer und Waldkiefer
Baumarten: Voranbau mit Küstentanne (Abies grandis) zur Etablierung einer vierten Baumart in die Waldfläche
Ziel: Verminderung des Risikos der Entwicklung hin zu einer Freifläche durch den möglichen Ausfall einer oder mehrer Baumarten in der Zukunft.
Challenge: Bikeleasing
Mehr Informationen: www.wald-jagd.de
Gib deiner Aktivität einen Sinn und mach bei einer Summitree-Challenge mit. Mitmachen ist kostenlos und kinderleicht.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |