Bewegung wird Wald – über 100.000 Bäume durch Sport gepflanzt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Impact + Bewegung
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Stell dir vor, du gehst joggen - Und irgendwo in deiner Nähe wächst dafür ein kleiner Setzling Der Ehrgeiz und die Energie, die du in deinen Körper steckst, um deine Ziele zu erreichen, werden belohnt:Ein Stück grüne Natur entsteht – ein Baum, der dich an dein Durchhaltevermögen erinnert, Tag für Tag wächst, hunderte Liter Wasser filtert und tonnenweise CO₂ speichert.Was…

WeiterlesenBewegung wird Wald – über 100.000 Bäume durch Sport gepflanzt

Der Aufgang und Untergang der Fichte

Ohne menschlichen Einfluss wäre Deutschland heute fast vollständig von Wäldern bedeckt – rund 95 % davon würden von Rotbuchen dominiert. Die Realität sieht jedoch anders aus. Unsere Wälder sind geprägt von Kahlflächen, die nach Dürrejahren und dem massiven Befall durch den Borkenkäfer entstanden sind, insbesondere bei der Fichte. Diese Baumart, deren flaches Wurzelwerk sie anfällig für Stürme macht und die…

WeiterlesenDer Aufgang und Untergang der Fichte

Daniel Gathof: Radsport mit Herz für das Venner Moor

Rad-Profi Daniel Gathof ist nicht nur auf den härtesten Rennstrecken der Welt, sondern auch leidenschaftlich für den Umweltschutz aktiv. Im Rahmen des MOORATHONs hat er seine sportlichen Aktivitäten genutzt, um neben Kilometer auch Quadratmeter zu machen. Mit den unterschiedlichsten Einheiten auf dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike entstand ein wertvoller Beitrag zum Erhalt des Venner Moors. Besonders im Fokus…

WeiterlesenDaniel Gathof: Radsport mit Herz für das Venner Moor

Katharina Hartmuth: Grenzen überwinden – im Trailrunning wie im Klimaschutz

„Auch wenn es schwerfällt, muss man daran glauben, dass man es noch schaffen kann.“ Dieser Satz von Katharina Hartmuth fasst nicht nur ihren beeindruckenden Erfolg als Ultra-Trailrunnerin zusammen, sondern steht auch als Symbol für ihren unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen den Klimawandel. Als Doktorandin der Klimawissenschaften und leidenschaftliche Läuferin kennt sie die Herausforderungen auf beiden Wegen nur zu gut: Der Pfad…

WeiterlesenKatharina Hartmuth: Grenzen überwinden – im Trailrunning wie im Klimaschutz

Die Baumhasel – ein Baum für die Zukunft

Warum genau jetzt der beste Zeitpunkt ist, aktiv zu werden und mit uns deinen eigenen Haselbaum anzuziehen. Baumhasel ≠ Haselnussstrauch Während der bis zu 6 m hohe Haselnussstrauch in Deutschland weit verbreitet ist und man ihn leicht erkennt, gehört die Baumhasel nicht zu den Arten, die hier natürlicherweise vorkommen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des über 20 m hohen Baums erstreckt sich…

WeiterlesenDie Baumhasel – ein Baum für die Zukunft